+49 2066 50687-70

Das Unternehmen Noscendo

Über uns

Die Noscendo GmbH ist der weltweit führende Anbieter von software-basierter Erregeridentifikation. Wir haben uns das Ziel gesetzt, die Infektionsdiagnostik zu revolutionieren und damit das Leben von Patientinnen und Patienten zu retten.

Renommierte Universitätskliniken, große regionale Kliniken sowie Klinikkonzerne setzen DISQVER bereits ein. Zudem kooperieren wir mit mehreren Krankenkassen.

Für unseren zukunftsweisenden Ansatz haben wir bereits zahlreiche Preise erhalten. So wurde Noscendo vom Handelsblatt und der Techniker Krankenkasse (TK) als Health-i Pioneer 2020 ausgezeichnet. Der Award kürt besonders innovative Ideen im Gesundheitswesen. 2019 wurde zudem das wissenschaftliche Projekt hinter DISQVER vom Stuttgarter Intensivkongresses (SIK) mit dem „SIK Innovations-Preis 2019″ gewürdigt.

DISQVER together

Noscendo in Zahlen

2017

gegründet

2019

Zulassung der Analyseplattform DISQVER

2

Standorte: Tübingen und Duisburg

News

PresseDE
Die aktualisierten Duke-ISCVID-Kriterien für infektiöse Endokarditis umfassen jetzt metagenomisches Next-Generation-Sequencing (mNGS)

Die Kriterien für infektiöse Endokarditis von der Duke-International Society for Cardiovascular Infectious Diseases aus dem Jahr 2023 umfassen nun metagenomisches Next-Generation-Sequencing (mNGS) als neues, nützliches Diagnoseinstrument. „Der Bereich der kardiovaskulären Infektionskrankheiten erlebt eine bahnbrechende Entwicklung“, erklärt Philip Stevens, CEO von Noscendo, dem weltweit führenden Anbieter für softwarebasierte Identifizierung von Pathogenen. „Dies ist ein wichtiger Schritt zur Akzeptanz dieser Technologie bei der Diagnose schwieriger Infektionen bei kritisch erkrankten Patienten.“

PresseDE
Welt-Sepsis-Tag am 13. September: Studie zu neuer, digitaler Erregerbestimmung wird ausgewertet 

Mindestens 85.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland an einer Sepsis, dem schwersten Verlauf einer Infektionserkrankung – umgangssprachlich auch Blutvergiftung genannt. Darauf macht der Welt-Sepsis-Tag am 13. September aufmerksam. Bei einer Sepsis ist es entscheidend, den jeweiligen Erreger frühzeitig und zuverlässig zu identifizieren. Mit den bisher üblichen Methoden gelingt dieser Nachweis jedoch häufig nicht: In maximal 30 Prozent der Fälle wird ein Erreger mittels der klassischen Blutkultur identifiziert, bei bereits mit Antibiotika behandelten Sepsis-Patienten oft in weniger als 10 Prozent der Fälle. Deshalb untersucht ein deutschlandweites Projekt unter Leitung der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen, wie Patienten von einer neuen, digitalen Methode zur Erregerbestimmung profitieren. Anfang August 2023 konnte die Rekrutierungsphase dieser Studie nun früher als geplant abgeschlossen und mit der Auswertung begonnen werden. Insgesamt 410 schwer an Sepsis erkrankte Patientinnen und Patienten an über 20 deutschen Kliniken haben teilgenommen. 

Team

Dr. Florence Awamu Ndonglack

Dr. Florence Awamu Ndonglack

Customer Success Representative

Dr. Jennifer Axnick

Dr. Jennifer Axnick

Medical Project Manager

Johannes Becher

Johannes Becher

Data Engineer

Dr. Marcus Benz

Dr. Marcus Benz

Chief Operating Officer

Dr. Daniel borda-molina

Dr. Daniel borda-molina

Bioinformatician

Julia Bottlang

Julia Bottlang

Team Lead Production

Christof Brass

Christof Brass

Head of Finance

Nico Büker

Nico Büker

Software Developer

Sebastian Clanzett

Sebastian Clanzett

Vice President Bio & Information Technology

Dr. Claudia Disque-Kochem

Dr. Claudia Disque-Kochem

Enabling Engineer

Irene Gil Farina

Irene Gil Farina

Vice President Research & Development

Michelle Fiedler

Michelle Fiedler

Technical Employee

Dr. Silke Grumaz

Dr. Silke Grumaz

Chief Scientific Officer, Co-Founder

Dr. Peter Haug

Dr. Peter Haug

Chief Strategy Officer, Co-Founder

Ian Hill

Ian Hill

Business Development Manager

Renè Hennig

Renè Hennig

Team Lead Frontend

Dr. Rafael Holzem

Dr. Rafael Holzem

Quality Management Representative

Scott G. Hopkins

Scott G. Hopkins

Sales Operations Director

Mattias Horn

Mattias Horn

Senior Solution Architect

Dr. Petra Horvatek

Dr. Petra Horvatek

Diagnostic Liaison Manager

Vanessa Huissel

Vanessa Huissel

Technician

Anne-Caroline Joly

Anne-Caroline Joly

Field Application Scientist

Thomas Kästner

Thomas Kästner

Head of IT Operations

Sabine Kießling-Parr

Sabine Kießling-Parr

Key Account Manager

Dr. Philipp Kirstahler

Dr. Philipp Kirstahler

Bioinformatician

Dr. Matthias Klaften

Dr. Matthias Klaften

Head of Real World Evidence

Michael Klomfass

Michael Klomfass

Senior IT Operator

Christina Koumourzi-Ridil

Christina Koumourzi-Ridil

Vice President People

Silas Krug

Silas Krug

Software Developer

Myriam Livrozet

Myriam Livrozet

Business Development Manager

Gabriele Magliano

Gabriele Magliano

Senior IT Operator

Dr. Sonia Mazitelli

Dr. Sonia Mazitelli

Scientist

MARKUS MOOCK

MARKUS MOOCK

Research Assistant

Dr. Andreas Moritz

Dr. Andreas Moritz

Automation Scientist

Dr. Harm Müller

Dr. Harm Müller

Key Account Manager

Ulrike Neder

Ulrike Neder

Team Lead Data Analytics

Marco Pietschmann

Marco Pietschmann

Vice President Digital Integration

Philip Pohl

Philip Pohl

Technician

Dr. med. Klaus Rensing, MBA

Dr. med. Klaus Rensing, MBA

Head of Medical Affairs D/A/CH

Joshua Richenhagen

Joshua Richenhagen

Software Developer

Johannes Ristau, PhD

Johannes Ristau, PhD

Senior Field Application Scientist

Benjamin Ruff

Benjamin Ruff

IT Technician

Jörg Schäfer

Jörg Schäfer

Requirements Engineer

Katja Siepmann

Katja Siepmann

Accountant in Finance & Controlling

Dr. Thomas Smylla

Dr. Thomas Smylla

Scientist

Franziska Stephan

Franziska Stephan

Technician

Dr. Philip Stevens

Dr. Philip Stevens

Chief Executive Officer, Co-Founder

Darren Tomlinson

Darren Tomlinson

Vice President Marketing

Dr. Sandra Unsleber

Dr. Sandra Unsleber

Scientist

Frederic Vigier

Frederic Vigier

Sales Business Development Manager

Maria Watters

Maria Watters

Chief Commercial Officer

Strategic And Scientific Advisory Board

Prof. Dr. Arndt von Haeseler

Prof. von Haeseler ist Leiter des CIBIV (Center for Integrative Bioinformatics Vienna) an den Max Perutz Labs, wo er auch als wissenschaftlicher Direktor tätig war. 2015 wurde von Haeseler zum korrespondierenden Mitglied im Inland der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gewählt.

Dr. Trevor Hawkins

Dr. Hawkins mehr als 25-jährige Karriere im Gesundheitsbereich umfasst Stationen in der Wirtschaft, der akademischen Innovation und als Unternehmensgründer. Dr. Hawkins war Direktor des Humangenomprojekts, initiiert vom U.S. Department of Energy (DOE), und hatte leitende Positionen bei Siemens Healthcare, Philips, GE Healthcare und Amersham inne.

Prof. Dr. James Rothman

Prof. Rothman ist ein hoch angesehener Biochemiker und Sterling-Professor für Zellbiologie an der Universität Yale, der 2013 mit dem Nobelpreis für Physiologie/Medizin ausgezeichnet wurde. Prof. Rothman ist unter anderem Vorsitzender des Fachbereichs Zellbiologie der Yale School of Medicine und Direktor und Gründer des Nanobiologie-Instituts auf dem West-Campus von Yale.

Prof. Dr. Felix Wieland

Prof. Wieland ist gewähltes Mitglied der Academia Europea und der Nationalen Akademie der Wissenschaften, Leopoldina, sowie Ehrenmitglied der Charité und Seniorprofessor für Biochemie an der Universität Heidelberg. Prof. Wielands Forschungsschwerpunkte sind Enzymologie, Glykobiologie und Molekulare Membranbiologie, einschließlich der Spezifität von Lipid-Protein-Wechselwirkungen.

Informationen für Ärzte

Präzisere Diagnostik – mehr Wissen: Erfahren Sie mehr über den klinischen Einsatz von DISQVER!

So funktioniert DISQVER

Informationen für medizinische Fachrichtungen

Publikationen

News

Lesen Sie mehr über Noscendo und DISQVER oder treffen Sie uns auf Fachmessen und Kongressen!

Alle News

Publikationen

Termine

Presse

Unternehmen

DISQVER together – lernen Sie Noscendo kennen!

Über noscendo

Team

Advisory Board

Karriere