
the 21st century
DISQVER ist die Plattform für digitale Erregerdiagnostik von Noscendo. In kürzester Zeit bestimmt sie in einer Patientenprobe über 16.000 Mikroben – darunter mehr als 1.500 Krankheitskeime. Das eröffnet neue Chancen für Patienten, Ärzte und Kliniken.
WAS IST DISQVER?
Die herkömmliche Diagnostik über Blutkulturen benötigt in der Regel zwei Tage bis mehrere Wochen, um eine begrenzte Zahl von Erregern zu bestimmen. Die DISQVER-Plattform von Noscendo identifiziert innerhalb von 24 Stunden mehr als 16.000 Mikroben, darunter 1.500 beschriebene Keime (Bakterien, DNA-Viren, Pilze und Parasiten).
Dafür wird die zellfreie DNA im Blut des Patienten mittels Next-Generation Sequencing (NGS) sequenziert, einer neuen, besonders schnellen Methode zur DNA-Analyse. DISQVER gleicht diese Informationen über bioinformatische Algorithmen mit der klinischen Genom-Datenbank von Noscendo ab. Innerhalb weniger Stunden liegt so ein Report über alle in der Probe nachweisbaren Keime vor. Dieses Wissen kann beispielsweise bei Blutstrominfektionen wie Sepsis, in der onkologischen Diagnostik oder der Diagnostik von Endokarditis eingesetzt werden.
DISQVER jetzt testen!
Wollen Sie mehr erfahren oder DISQVER in Ihrer Klinik testen?
VORTEILE VON DISQVER AUF EINEN BLICK
Zellfreie DNA als neuer und reichlich vorhandener Biomarker ermöglicht eine präzise Analyse der mikrobiellen Belastung zum Zeitpunkt der Blutentnahme
Weist mittels Next-Generation Sequencing Bakterien, Pilze, DNA-Viren und Parasiten in einer Standardblutprobe nach
Identifiziert auch schwierige und nicht kultivierbare Erreger zuverlässig
Unabhängig von einer bereits begonnenen Antiinfektiva-Therapie
Ohne vorherige Kultivierung oder Vorwissen über die mögliche Infektionsursache
Verlässliche Aussage über den Ausschluss einer Infektion
so funktioniert DISQVER
Über noscendo
Noscendo ist der weltweit führende Anbieter von software-basierter Erregeridentifikation. Wir haben uns das Ziel gesetzt, die Infektionsdiagnostik zu revolutionieren und damit das Leben von Patienten zu retten. Dafür kombinieren wir neueste molekularbiologische Methoden, wie Next-Generation Sequencing, mit proprietären Bio-IT-Lösungen innerhalb unserer Analyseplattform DISQVER. Viele renommierte Universitätskliniken, große regionale Kliniken sowie Klinikkonzerne setzen unsere Diagnostikplattform DISQVER bereits ein. Zudem kooperieren wir mit Krankenkassen wie der TK und der IKK Südwest.
News
Die aktualisierten Duke-ISCVID-Kriterien für infektiöse Endokarditis umfassen jetzt metagenomisches Next-Generation-Sequencing (mNGS)
Die Kriterien für infektiöse Endokarditis von der Duke-International Society for Cardiovascular Infectious Diseases aus dem Jahr 2023 umfassen nun metagenomisches Next-Generation-Sequencing (mNGS) als neues, nützliches Diagnoseinstrument. „Der Bereich der kardiovaskulären Infektionskrankheiten erlebt eine bahnbrechende Entwicklung“, erklärt Philip Stevens, CEO von Noscendo, dem weltweit führenden Anbieter für softwarebasierte Identifizierung von Pathogenen. „Dies ist ein wichtiger Schritt zur Akzeptanz dieser Technologie bei der Diagnose schwieriger Infektionen bei kritisch erkrankten Patienten.“
Welt-Sepsis-Tag am 13. September: Studie zu neuer, digitaler Erregerbestimmung wird ausgewertet
Mindestens 85.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland an einer Sepsis, dem schwersten Verlauf einer Infektionserkrankung – umgangssprachlich auch Blutvergiftung genannt. Darauf macht der Welt-Sepsis-Tag am 13. September aufmerksam. Bei einer Sepsis ist es entscheidend, den jeweiligen Erreger frühzeitig und zuverlässig zu identifizieren. Mit den bisher üblichen Methoden gelingt dieser Nachweis jedoch häufig nicht: In maximal 30 Prozent der Fälle wird ein Erreger mittels der klassischen Blutkultur identifiziert, bei bereits mit Antibiotika behandelten Sepsis-Patienten oft in weniger als 10 Prozent der Fälle. Deshalb untersucht ein deutschlandweites Projekt unter Leitung der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen, wie Patienten von einer neuen, digitalen Methode zur Erregerbestimmung profitieren. Anfang August 2023 konnte die Rekrutierungsphase dieser Studie nun früher als geplant abgeschlossen und mit der Auswertung begonnen werden. Insgesamt 410 schwer an Sepsis erkrankte Patientinnen und Patienten an über 20 deutschen Kliniken haben teilgenommen.
Noscendo GmbH erhält Auszeichnung als „Arbeitgeber der Zukunft“
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass die Noscendo GmbH vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) als "Arbeitgeber der Zukunft" ausgezeichnet wurde. Dies geschieht in Kooperation mit Deutschlands größtem...
Präzisere Diagnostik, mehr Wissen
Die DISQVER-Plattform von Noscendo gleicht die zellfreie DNA, die durch Next-Generation Sequencing aus der Patientenprobe ermittelt wurde, mit einer klinischen Genom-Datenbank ab. So werden auch Krankheitskeime erkannt, die über herkömmliche Methoden nicht nachgewiesen werden können.
Innerhalb von 24 Stunden identifiziert DISQVER mehr als:
Mikroben
Pathogene
Viren
Bakterien
Pilze
Parasiten
