Informationen für Ärzte
Leistungsmerkmale DISQVER-Plattform
Hypothesenfreie Identifizierung von mehr als 16.000 Mikroben in einer Blutprobe
Nachweis von Bakterien, Pilzen, DNA-Viren und Parasiten ohne Kultivierung
Ermöglicht die Bestimmung von atypischen Erregern
Hochsensitiver Erregernachweis trotz Antiinfektiva-Therapie – auch als Grundlage für Antibiotic Stewardship
Weniger als 24 Stunden Bearbeitungszeit vom Probeneingang im Labor bis zum Ergebnis
IVD mit CE-Kennzeichnung
Behandeln Sie regelmäßig Patienten mit Infektionen?
Was wenn Blutkultur und PCR-Test kein Ergebnis liefern? Die Antiinfektiva-Therapie nicht anschlägt oder ein neuer Ansatz des Antibiotic Stewardship sinnvoll ist? Dann müssten Sie mehr wissen. Aber wie?
DISQVER liefert Ihnen dieses Wissen innerhalb von 24 Stunden. Die digitale Diagnostik-Plattform von Noscendo identifiziert mehr als 16.000 Mikroben, darunter 1.500 beschriebene Pathogene (Bakterien, DNA-Viren, Pilze und Parasiten). Next-Generation Sequencing, spezielle Algorithmen und eine umfangreiche klinische Referenzdatenbank machen es möglich.
DISQVER jetzt testen!
so funktioniert DISQVER
DISQVER kann eingesetzt werden bei
Akuten und schweren Infektionen
DISQVER deckt ein breites Spektrum von Erregern ab und ist gleichzeitig hochempfindlich, auch unter einer Antiinfektiva-Therapie. Damit ist DISQVER nicht nur ein zuverlässiges Instrument zum Nachweis von Erregern bei akuten Infektionskrankheiten wie Sepsis, Peritonitis und Lungenentzündung, sondern eignet sich auch als Entscheidungsgrundlage für ein Antibiotic Stewardship. Für eine DISQVER-Analyse genügt eine einzige Standard-Blutabnahme, was hilft, invasive Biopsien bei kritischen Patientinnen und Patienten zu vermeiden.
Kardiologie
Die breite Abdeckung von Erregern durch DISQVER ermöglicht es, auch schwer zu kultivierende oder schwer zugängliche Erreger im Rahmen einer Endokarditis-Diagnostik zu identifizieren. Damit steht im Rahmen kardiologischer Untersuchungen eine nicht-invasive Möglichkeit zur Verfügung, mit der die Behandlung evidenzbasiert optimiert werden kann.
Onkologie
Der schnelle Nachweis von Krankheitserregern durch DISQVER kann im Bereich der onkologischen Labordiagnostik bei neutropenischem Fieber, Neutropenie im Allgemeinen eingesetzt werden, aber auch als Instrument zur Patientenüberwachung nach einer Chemotherapie oder anderen immunsuppressiven Maßnahmen sowie für das Antibiotic Stewardship. DISQVER kann auch eingesetzt werden, um eine mögliche Infektionsursache bei Fieber unbekannter Herkunft zu identifizieren. Die Ergebnisse des Erregertests helfen dabei, Infektionen von anderen immunologischen Antworten des Körpers, zum Beispiel Reaktionen auf Therapien, abgrenzen zu können
Transplantationen
Der Einsatz von DISQVER in regelmäßigen Abständen nach Transplantationen kann dazu beitragen, den Zustand der Patientin oder des Patienten zu überwachen und das Antibiotic Stewardship im Hinblick auf die Verabreichung geeigneter Antiinfektiva zu steuern, also die Antiinfektiva-Therapie zu deeskalieren oder sogar abzusetzen, um Nebenwirkungen zu minimieren.
Sie wollen DISQVER testen?
Das geht ganz einfach: Buchen Sie fünf, zehn oder mehr Tests bei Noscendo. Die Patientenprobe wird per Medical Express in Ihrer Klinik abgeholt. In weniger als 24 Stunden ab Laboreingang erhalten Sie einen umfangreichen digitalen Report über die Ergebnisse.
Publikationen (in Englisch)
Next-Generation Sequencing-Based Decision Support for Intensivists in Difficult-to-Diagnose Disease States: A Case Report of Invasive Cerebral Aspergillosis
Aspergillus spp. are widespread environmental pathogens that can induce invasive aspergillosis, especially in immunocompromised patients.
Fast identification of disseminated mucormycosis in hematooncologic patients by next-generation sequencing: a case series.
Invasive mucormycoses are increasingly emerging and a severe health threat with potentially fatal outcome especially for immunocompromised patients. They are challenging to diagnose: the diagnostic workup includes numerous tests, is time-intensive and frequently invasive. Cultivation is difficult and slow and yet frequently remains negative. Fast diagnosis for a timely treatment is urgently needed. We here describe a case series, where untargeted next-generation sequencing (NGS, with Noscendo’s CE-IVD marked DISQVER® pathogen test) provided identification of moulds in three patients with underlying hematologic malignancies from a standard blood draw within 24h after sample arrival.
Pathogen detection by metagenomic next-generation sequencing during neutropenic fever in patients with haematological malignancies
Febrile neutropenia (FN) following chemotherapy is a major cause of morbidity requiring urgent use of broad-spectrum antibiotics. Blood culture (BC) is a standard diagnostic method for FN but sensitivity of pathogen detection is low. Timely identification of causative pathogens using metagenomic next-generation sequencing (mNGS) of circulating cell-free DNA (cfDNA) from plasma could reduce morbidity and costs by enabling early-targeted antimicrobial therapy. The aim of this study is to establish mNGS (DISQVER) for the detection of pathogens within 24h in immunocompromised haematological patients with FN
Immune-Response Patterns and Next Generation Sequencing Diagnostics for the Detection of Mycoses in Patients with Septic Shock—Results of a Combined Clinical and Experimental Investigation
Int. J. Mol. Sci. 2017 August. doi: 10.3390/ijms18081796
Rapid Next-Generation Sequencing–Based Diagnostics of Bacteremia in Septic Patients
J MOL DIAGN 2020 March. doi: https://doi.org/10.1016/j.jmoldx.2019.12.006 Learn...
Enhanced Performance of Next-Generation Sequencing Diagnostics Compared With Standard of Care Microbiological Diagnostics in Patients Suffering From Septic Shock
Crit. Care Med. 2019 May. doi: 10.1097/CCM.0000000000003658
New approaches for the detection of invasive fungal diseases in patients following liver transplantation—results of an observational clinical pilot study
Langenbecks Arch. Surg. 2019 May. doi: 10.1007/s00423-019-01769-y
Next-generation sequencing diagnostics of bacteremia in septic patients
JGenome Med. 2016 Dezember. doi: 10.1186/s13073-016-0326-8
Next-generation sequencing diagnostics of bacteremia in sepsis (Next GeneSiS-Trial): Study protocol of a prospective, observational, noninterventional, multicenter, clinical trial
Medicine (Baltimore) 2018 February. doi: 10.1097/MD.0000000000009868
DISQVER-Erregertest als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen
Die Techniker Krankenkasse, die Universitätsmedizin Mainz und die Noscendo GmbH haben bereits einen Versorgungsvertrag „Präzisionsmedizin in der Infektionsdiagnostik“ nach §140a SGB V geschlossen. In dessen Rahmen wird DISQVER bei Versicherten mit entsprechender Indikation in der Intensivmedizin, der Onkologie, der Kardiologie und bei Transplantationen angewendet und den teilnehmenden Maximalversorgern zusätzlich zur regulären Fallpauschale vergütet.
Der Vertrag steht weiteren Leistungserbringern und Krankenkassen offen. Neben der TK und der Universitätsmedizin Mainz sind dem Vertrag bislang das Universitätsklinikum Bonn, die Charité-Universitätsmedizin Berlin und das Universitätsklinikum Essen sowie die IKK Südwest als gesetzliche Krankenkassen beigetreten.
Parallel läuft seit Herbst 2021 das Projekt „DigiSep – Optimierung der Sepsis-Therapie auf Basis einer patientenindividuellen digitalen Präzisionsdiagnostik“, das vom Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) für drei Jahre mit insgesamt ca. 3,1 Millionen Euro gefördert wird. Der G-BA entscheidet darüber, welche Leistungen gesetzlich Krankenversicherte in Anspruch nehmen können.
Benötigen Sie als Leistungserbringer oder Krankenkasse Informationen zum Vertrag zur Besonderen Versorgung nach §140a „Präzisionsmedizin in der Infektionsdiagnostik“ oder zur DigiSep-Studie?
DISQVER zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse
Wir wollen Sie dabei unterstützen, Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen.
Send-In-Modell
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, DISQVER direkt und einfach zu nutzen: das Send-In-Modell. Wir kümmern uns um die Logistik, die Analyse mittels Next-Generation Sequencing (NGS) und die digitale Übermittlung der Ergebnisse, damit Sie sich auf die Lösung Ihrer täglichen Herausforderungen konzentrieren können.
Enabling-Modell
Wir arbeiten mit Ihrem Labor zusammen, um DISQVER noch näher an die Patientinnen und Patienten zu bringen. Indem wir Ihr Labor in die Lage versetzen, DISQVER anbieten zu können, verkürzen wir die Durchlaufzeiten und unterstützen Sie im Rahmen Ihrer gewohnten Arbeitsabläufe.
Fragen
zur Handhabung von DISQVER®, zur Send-In-Box oder zur Ergebnisübermittlung?

Wollen Sie mehr wissen oder DISQVER testen?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Darren Tomlinson
+49 2066 50687-70