Labor Dr. Limbach Heidelberg schließt Kooperationsvertrag mit Start-up Noscendo
Noscendo ist angetreten, Ärzte, Kliniken und Labore bei der täglichen Arbeit im Bereich der Pathogendetektion zu unterstützen und durch therapierelevante Ergebnisse Nutzen zu stiften, der direkt bei den Patienten ankommt. Mit seiner wegweisenden Diagnostikplattform DISQVER® trägt Noscendo durch eine hochpräzise Erregerdetektion dazu bei, Patientenleben zu retten. Gemeinsam mit Noscendo will das Labor Dr. Limbach in Heidelberg nun das erweiterte diagnostische Leistungsspektrum in den Dienst von Ärzten und Kliniken stellen – eine zukunftsweisende Partnerschaft zum Wohle der Patienten, denn dank der Kooperation mit dem starken Laborpartner gewinnt das neue Verfahren entscheidend an Geschwindigkeit und Reichweite.
Es geht um nicht weniger als eine Revolutionierung der mikrobiellen Labordiagnostik. Mit DISQVER®, einem CE-IVD-zertifizierten Erregertest, stellt das Start-up-Unternehmen Noscendo eine Diagnostikplattform zur Verfügung, die es erstmals in der Geschichte der Diagnostik ermöglicht, anhand einer schlichten Blutprobe des Patienten mit höchster Präzision und Geschwindigkeit die krankheitsverursachenden Erreger in einem einzigen Test zu sequenzieren, zu identifizieren und zu bewerten – und zwar ergebnisoffen und hypothesefrei, also ohne Beschränkung auf einen vermuteten Erreger, wie bisher nötig. Das Verfahren: Die Noscendo-Plattform kann ausgehend von Next Generation Sequencing (NGS) zellfreier DNA (cfDNA) im Blutstrom von Patienten mit mehr als 1.500 verschiedenen Pathogenen – Bakterien, Pilzen, DNA-Viren und Parasiten – ein einzigartig breites Erregerspektrum detektieren und die Relevanz dieser Erreger anhand einer proprietären Datenbank von mehr als 16.000 Genomen durch spezielle Algorithmen binnen 24 Stunden analysieren und bewerten.
Präzise Erregerdetektion – gezielte Abwehr
Mit höchster Präzision macht das Noscendo-Verfahren sämtliche behandlungsrelevanten Keime ausfindig, bestimmt diese sicher und ermöglicht so eine gezielt darauf abgestimmte, individualisierte Behandlung. Damit eröffnet die innovative Diagnostikplattform neue Chancen für die medizinische Therapie: DISQVER® kann nicht nur dazu beitragen, den flächendeckenden Einsatz von Breitbandantibiotika zu minimieren und eine Ausbreitung multiresistenter Krankenhauskeime einzudämmen. Durch präzise und schnelle Erregerbestimmung kann das Verfahren auch schwere chronische Krankheitsverläufe verhindern und die Genesung beschleunigen. Und sogar bei lebensbedrohlichen Infektionen – etwa durch Covid-Viren – kann DISQVER® durch die Bestimmung und gezielte Abwehrbehandlung neuer infizierender Erreger das Risiko einer Superinfektion und damit eines Organversagens senken. Derzeit kommt der Test vor allem in der Intensivmedizin zum Einsatz, etwa bei der Sepsis-Therapie, aber auch in der Onkologie bei der Tumorbehandlung von Kindern und Erwachsenen oder bei Organtransplantationen – überall dort, wo eine schnelle und präzise Bestimmung von Erregern ein Überleben ermöglicht. Dank der Kooperation mit dem Labor Dr. Limbach kann das Noscendo-Verfahren künftig ohne logistische Zwischenschritte auch deutlich beschleunigt werden.
Zukunft der Erregerdiagnostik beginnt
„Patients first“ – der Patient an erster Stelle, ist das Credo von Dr. Philip Stevens, Geschäftsführer der Noscendo.
„Wir freuen uns, dank der Kooperation mit dem Labor Dr. Limbach den DISQVER®-Test jetzt noch mehr Ärzten und Patienten zur Verfügung stellen und so die nächste Generation von Erregertests in der Fläche vorantreiben zu können. Je mehr Player des Gesundheitssystems sich beteiligen, desto besser: Gemeinsam helfen wir den Helfenden, um Patientenleben zu retten.„